Datenschutzrichtlinie
Datenschutzgrundsätze und Nutzerrechte von nanobananapro.org
2025/11/05
Datenschutzrichtlinie
Gültig ab: 5. November 2025
Diese Datenschutzrichtlinie von nanobananapro.org („wir“ oder „uns“) beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und offenlegen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Sie informiert Sie außerdem über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Ihre Informationen schützt.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
1. Auslegung und Definitionen
1.1 Auslegung
Begriffe mit großem Anfangsbuchstaben haben die in den folgenden Definitionen festgelegte Bedeutung. Diese Definitionen gelten unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural verwendet werden.
1.2 Definitionen
- Website bezeichnet nanobananapro.org, erreichbar unter https://www.nanobananapro.org/.
- Konto bezeichnet das einzigartige Konto, das Sie erstellen, um auf unsere Dienste oder Teile davon zuzugreifen.
- Unternehmen („das Unternehmen“, „wir“, „uns“) bezeichnet nanobananapro.org.
- Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihren Browserverlauf und andere Nutzungsdaten enthalten.
- Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie Computer, Smartphone, Tablet oder ein Gerät, auf dem eine App installiert werden kann.
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Dienste bezeichnet die von uns angebotenen Produkte, Funktionen oder Tools, die durch KI, maschinelles Lernen oder ähnliche Technologien betrieben werden (gemeinsam als „KI-Produkte“ bezeichnet). Diese Tools ermöglichen z. B. Videoerstellung, KI-Automatisierung und Bildanalyse. Die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie gelten für Ihre Nutzung der KI-Produkte über die Website oder App.
- Soziale-Medien-Dienste von Drittanbietern bezeichnet Websites oder soziale Netzwerke, über die Benutzer sich anmelden oder ein Konto erstellen können, um unsere Dienste zu nutzen.
- Sie bezeichnet die Person, die die Dienste nutzt, oder das Unternehmen oder die juristische Person, in deren Namen die Dienste genutzt werden.
2. Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen
2.1 Arten der gesammelten Daten
2.1.1 Persönliche Daten
Bei der Nutzung unserer Website oder App können wir Sie bitten, bestimmte personenbezogene Daten bereitzustellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können, darunter unter anderem:
- E-Mail-Adresse
- Nutzungsdaten
- Informationen aus sozialen Medien
- Web-Cookies
2.1.2 Daten aus sozialen Medien von Drittanbietern
Wir ermöglichen die Registrierung oder Anmeldung über:
Wenn Sie sich über einen Drittanbieterdienst anmelden, können wir Informationen sammeln, die mit diesem Konto verknüpft sind, wie Name, E-Mail-Adresse, Aktivitäten oder Kontaktlisten.
2.1.3 Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies, Beacons, Tags und Skripte, um die Nutzung unserer Dienste zu verfolgen und Daten zu speichern.
- Browser-Cookies: kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Cookies ablehnen, aber bestimmte Funktionen der Dienste könnten dann nicht verfügbar sein.
- Sitzungs-Cookies: werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
- Dauerhafte Cookies: bleiben auch nach dem Schließen des Browsers erhalten.
Wir verwenden Sitzungs- und dauerhafte Cookies für:
-
Notwendige/essenzielle Cookies Typ: Sitzungscookies Zweck: Authentifizierung, Sicherheit, Bereitstellung grundlegender Funktionen.
-
Cookie-Richtlinien-/Hinweis-Cookies Typ: dauerhafte Cookies Zweck: Speichert, ob Sie der Cookie-Nutzung zugestimmt haben.
-
Funktionale Cookies Typ: dauerhafte Cookies Zweck: Speichert Ihre Einstellungen wie Login-Daten oder Sprachpräferenzen.
2.2 Nutzung Ihrer persönlichen Daten
Wir verwenden personenbezogene Daten unter anderem für:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
- Verwaltung Ihres Kontos
- Versand von Nachrichten, Angeboten und Informationen (wenn nicht abgewählt)
- Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Analyse von Daten, Ermittlung von Nutzungstrends, Verbesserung von Diensten und Marketing
2.3 Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke notwendig ist, einschließlich:
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Lösung von Streitigkeiten
- Durchsetzung unserer Richtlinien
Nutzungsdaten werden in der Regel kürzer gespeichert, es sei denn, sie sind für Sicherheits- oder Funktionsverbesserungen erforderlich.
2.4 Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen oder Hilfe zur Löschung anzufordern.
Sie können:
- Daten in der App (falls Funktion verfügbar) löschen
- Ihr Konto anmelden, um Daten zu ändern oder zu löschen
- uns direkt um Zugriff, Korrektur oder Löschung bitten
Wir können bestimmte Daten behalten, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
2.5 Sicherheit Ihrer Daten
Wir bemühen uns, Ihre Daten mit angemessenen technischen Standards zu schützen. Dennoch ist keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung 100% sicher.
Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Geräte und Kontodaten zu schützen (z. B. durch Passwort oder Fingerabdrucksperre).
3. Inhaltsrichtlinien
Um eine sichere, ethische und verantwortungsvolle Plattform zu gewährleisten, gelten die folgenden Beschränkungen für alle Inhalte, die Sie erstellen, hochladen oder teilen.
3.1 Verbotene Inhalte
Wir verbieten unter anderem:
- Identitätsbetrug
- Verletzung der Privatsphäre
- Belästigung, Bedrohung, Mobbing
- Selbstverletzung oder Suizidförderung
- Urheberrechtsverletzungen
- Hassrede
- Falsche oder irreführende Inhalte
- Spam, Malware, Phishing
- Gewalt, Diskriminierung, Aufstachelung
- Pornografische oder explizite Inhalte
- Illegale Inhalte
- Illegale Nutzung unserer Dienste (z. B. Glücksspiel, Virenverbreitung)
3.2 Zusätzliche KI-Inhaltsbeschränkungen
- Keine falsche Darstellung menschlicher Urheberschaft
- Keine Eingabe sensibler personenbezogener Daten
- Kein Generieren von schädlichen, beleidigenden oder verbotenen Inhalten
3.3 Durchsetzung
Wir behalten uns das Recht vor:
- Inhalte zu löschen
- Konten zu sperren oder zu kündigen
- illegale Aktivitäten zu melden
4. Opt-Out von der Datennutzung
Sie können der Nutzung bestimmter personenbezogener Daten widersprechen:
- Browser-Einstellungen: Cookies ablehnen (kann die Funktion einschränken).
- Kontodeaktivierung: Anfrage per E-Mail an support@nanobananapro.org.
5. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten bei Veröffentlichung in Kraft. Wichtige Änderungen können zusätzlich über Hinweise auf der Website kommuniziert werden.
6. Kontakt
Bei Fragen zur Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns unter: support@nanobananapro.org